• Partner
  • Links
  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz
  • EN
  • FR
  • RU
  • AR
Telefon: 069 21979627 | E-Mail: info@pzf-oop.de
Privatärztliches Zentrum OOP
  • Home
  • Aktuelles
    • Präventionsmedizin
  • Allgemeines
    • Individuelles Wohlbefinden
    • Philosophie
    • Erstkontakt
    • Termin vereinbaren
  • Räumlichkeiten
  • Ästhetische Dermatologie
    • Injektionslipolyse/Fettwegspritze
    • Microneedling
    • Venezia Lift
    • Hyaluronsäure/Filler
    • Vampirlift/PRP Therapie
    • Faltentherapie
    • Botoxtherapie
    • Botox gegen Schwitzen
    • Fadenlifting
    • Radiofrequenz Microneedling
    • Mixto CO2 Lasertherapie
    • Chemical Peels
    • Sklerotherapie
    • HIFU Facelift
  • Haare und Nägel
    • Nagel PCR
    • Nagellaser gegen Pilze
    • Stammzelltherapie bei Haarausfall
    • Dauerhafte Haarentfernung mittels Laser (Alexandritlaser)
  • Prof. Dr. Ockenfels
    • Präventionsmedizin
    • Allergiediagnostik
    • Ambulante Operationen
    • Hautkrebsvorsorge
    • Lichttherapie
    • Photodynamische Therapie
    • Dermatologische Lasertherapie
    • Hauterneuerung
    • Ökotrophologie
    • Nagelpilzbehandlung
    • Spezialsprechstunden
    • Vita
  • Prof. Dr. Osswald
    • Schmerzzustände, -ursachen und -formen
    • Behandlungsspektrum
    • Behandlung
    • Prävention
    • Vita
  • Kontakt
  • Termin vereinbaren
  • Termin vereinbaren
  • Menü Menü

Behandlung von Nagelpilz

Nachweis von Dermatomykosen mittels PCR

Pilzinfektionen von Haut und Nägeln sind häufig schwierig nachzuweisen. Bisher standen die Methoden der Mikroskopie und Pilzkultur zur Verfügung.

Beide Methoden sind nicht sehr empfindlich, die Kultur dauert mehrere Wochen. Mit der Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) – bekannt aus der Corona-Pandemie – kann der „genetische Fingerabruck“ von Hautpilzen mit hoher Empfindlichkeit und Genauigkeit innerhalb von 2–3 Tagen bestimmt werden. Dies ermöglicht eine rasche Therapieentscheidung. Diese Labormethode können wir auch in unserer Praxis anbieten

PinPointe: Nagellaser gegen Pilze

Das Tragen enger Schuhe und ein feuchtwarmes Klima innerhalb des Schuhwerks begünstigen die Entstehung von und den Befall mit Nagelpilz.

Diese sogenannten Dermatophyten schädigen die Nagelmatrix und sind Ursache für bräunlich verfärbte und unschöne, aufgequollene Nägel. Therapeutisch kommen bei Nagelmykose verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Die häufig eingesetzten Nagellacke und Tinkturen führen aber oftmals nicht zum gewünschten Erfolg, da sie nur einen oberflächlichen Teil der Pilzsporen erreichen und abtöten.

Eine effektive und sichere Alternative stellt eine Laserbehandlung dar – eine spezielle Behandlung mit dem Nagelpilzlaser (Diodenlaser). Der Laserstrahl durchdringt komplett die Nagelplatte und das Gewebe des Nagelwalls und erhitzt das infizierte Nagelbett. Die Pilzsporen absorbieren dabei die Energie des Lasers und werden zerstört. Die Therapiesitzungen müssen im Abstand von 4 bis 6 Wochen wiederholt werden bis der gesamte Nagel gesund aus dem Nagelfalz herausgewachsen ist.

Vorher-nachher-Ergebnisse

Wussten Sie schon … ?

… dass wir nicht nur für schöne Füße, sondern auch schöne Beine sorgen?

Sogenannte Besenreiser an Beinen sind meist harmlos, können aber optisch störend wirken. Mit einer Sklerotherapie können wir Besenreiser therapieren.

Gerne informieren wir Sie dazu in unserer dermatologischen Praxis Ockenfels. Einen Beratungstermin können Sie auch bequem online buchen.

Ästhetische Dermatologie

  • Ästhetische Dermatologie
  • Injektionslipolyse/Fettwegspritze
  • Hyaluronsäure/Filler
  • Vampirlift/PRP Therapie
  • Faltentherapie
  • Botoxtherapie
  • Botox gegen Schwitzen
  • Fadenlifting
  • Mixto CO2 Lasertherapie
  • Chemical Peels
  • Sklerotherapie
  • Stammzelltherapie bei Haarausfall

Kontakt

Privatärztliches Zentrum Frankfurt OOP
Ockenfels, Osswald & Partner
Kaiserhofstr. 10
60313 Frankfurt am Main

Telefon: 069 21979627
Telefax: 069 21979628
E-Mail: info@pzf-oop.de

Kontakt

Privatärztliches Zentrum Frankfurt OOP
Ockenfels, Osswald & Partner
Kaiserhofstr. 10
60313 Frankfurt am Main

Telefon: 069 21979627
Telefax: 069 21979628
E-Mail: info@pzf-oop.de

Behandlungs-schwerpunkte

  • Präventionsmedizin
  • Allergiediagnostik
  • Hautkrebsvorsorge
  • Lichttherapie
  • Photodynamische Therapie
  • Dermatologische Lasertherapie

Dermatologische Praxis

Als Teil des Klinikums Hanau bietet die Haut- und Allergiepraxis eine umfassende und interdisziplinäre Versorgung mit ganzheitlichem Ansatz an.

Erfahren Sie mehr auf www.hautarzt-hanau.de

Professor Dr. Ockenfels
© Privatärztliches Zentrum Frankfurt OOP
  • Partner
  • Links
  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz
  • EN
  • FR
  • RU
  • AR
Nach oben scrollen