• Partner
  • Links
  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz
  • EN
  • FR
  • RU
  • AR
Telefon: 069 21979627 | E-Mail: info@pzf-oop.de
Privatärztliches Zentrum OOP
  • Home
  • Aktuelles
    • Präventionsmedizin
  • Allgemeines
    • Individuelles Wohlbefinden
    • Philosophie
    • Erstkontakt
    • Termin vereinbaren
  • Räumlichkeiten
  • Ästhetische Dermatologie
    • Injektionslipolyse/Fettwegspritze
    • Microneedling
    • Venezia Lift
    • Hyaluronsäure/Filler
    • Vampirlift/PRP Therapie
    • Faltentherapie
    • Botoxtherapie
    • Botox gegen Schwitzen
    • Fadenlifting
    • Radiofrequenz Microneedling
    • Mixto CO2 Lasertherapie
    • Chemical Peels
    • Sklerotherapie
    • HIFU Facelift
  • Haare und Nägel
    • Nagel PCR
    • Nagellaser gegen Pilze
    • Stammzelltherapie bei Haarausfall
    • Dauerhafte Haarentfernung mittels Laser (Alexandritlaser)
  • Prof. Dr. Ockenfels
    • Präventionsmedizin
    • Allergiediagnostik
    • Ambulante Operationen
    • Hautkrebsvorsorge
    • Lichttherapie
    • Photodynamische Therapie
    • Dermatologische Lasertherapie
    • Hauterneuerung
    • Ökotrophologie
    • Nagelpilzbehandlung
    • Spezialsprechstunden
    • Vita
  • Prof. Dr. Osswald
    • Schmerzzustände, -ursachen und -formen
    • Behandlungsspektrum
    • Behandlung
    • Prävention
    • Vita
  • Kontakt
  • Termin vereinbaren
  • Termin vereinbaren
  • Menü Menü

Die Behandlung

Die drei Bausteine einer erfolgreichen Schmerzbehandlung

Die Schmerztherapie im Privatärztlichen Zentrum (OOP) in Frankfurt am Main ist nachhaltig und effizient.

Um eine Schmerzbehandlung von Beginn an lösungs- und zielorientiert zu gestalten, legt Prof. Dr. Osswald im Privatärztlichen Zentrum (OOP) in Frankfurt am Main Wert auf eine umfassende Beratung, eine individuelle Betrachtung der Symptomatik sowie eine Begleitung während der verschiedenen Therapiemaßnahmen.

  • Beratung
    Angesichts der Zunahme der hochtechnologischen Medizin ist eine umfassende Beratung und patientenzentrierte Betreuung zu einem fast vergessenen, aber in der Schmerztherapie unverzichtbaren Grundpfeiler ganzheitlicher medizinischer Behandlung geworden.
  • Behandlung
    Medikamente können nur ein Baustein der Schmerztherapie sein und sind immer in Wechselwirkung mit komplementären therapeutischen Angeboten zu betrachten Bei den in der modernen Schmerztherapie etablierten Medikamenten unterscheidet man grob zwischen folgenden:
  1. Lokal wirkende: wirken genau dort, wo die Schmerzen entstehen
  2. Peripher wirkende: unterbinden die Bildung bestimmter Schmerzüberträgerstoffe im Körper
  3. Zentral wirkende: blockieren die Nerven oder Schaltstellen im Gehirn oder Rückenmark
  4. Akupunktur ist eine alte und zeitgemäße probate therapeutische Intervention, am besten wirksam innerhalb eines Schmerztherapie-Gesamtkonzeptes
  5. Therapeutische Lokalanästhesie (TLA) / Neuraltherapie, direkt in den Muskel, wo die Schmerzstelle ist, wird durch Injektionen ein Lokalanästhetikum appliziert
  6. Infusionen mit Lokalanästhetika heben die Schmerzschwelle. sie machen also insgesamt schmerzunempfindlicher, fördern die Durchblutung und stärken die Abwehrkräfte
  7. TENS-Anwendung von Strom zur Unterdrückung von Schmerzen
  8. Physikalische Therapie: gezielte Behandlung gestörter Funktionen mit physikalischen Mitteln (z. B. Wärme, Kälte, Licht)
  9. Manuelle Medizin: Behandlungen vorzugsweise des Bewegungsapparates mit der Hand des Therapeuten
  10. Psychotherapie: psychologische Behandlung von psychischen und psychosomatischen Störungen und Erkrankungen
  • Begleitung
    Nur durch gezieltes Zuhören und Fragenstellen und das laufende Gespräch mit Ihnen ist es überhaupt möglich, Ihr Anliegen umfassend zu erheben, die Ursachen Ihrer Schmerzen zu bestimmen und dann gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Therapieplan zu erstellen und den Behandlungserfolg zu begleiten.

Sie haben Fragen zu verschiedenen Schmerzen, wie Krebsschmerzen, Schmerzen des Stütz- und Bewegungsapparates, Arthrose, Druckschädigung der Nerven, Rheuma, Nervenschmerzen oder Osteoporose? Dann kommen Sie gerne in das Privatärztliche Zentrum (OOP) in Frankfurt am Main und lassen Sie sich zu verschiedenen Schmerztherapien beraten.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.

Prof. Dr. Osswald

  • Schmerzzustände, -ursachen und -formen
  • Behandlungsspektrum
  • Behandlung
  • Prävention
  • Vita

Kontakt

Privatärztliches Zentrum Frankfurt OOP
Ockenfels, Osswald & Partner
Kaiserhofstr. 10
60313 Frankfurt am Main

Telefon: 069 21979627
Telefax: 069 21979628
E-Mail: info@pzf-oop.de

Kontakt

Privatärztliches Zentrum Frankfurt OOP
Ockenfels, Osswald & Partner
Kaiserhofstr. 10
60313 Frankfurt am Main

Telefon: 069 21979627
Telefax: 069 21979628
E-Mail: info@pzf-oop.de

Behandlungs-schwerpunkte

  • Präventionsmedizin
  • Allergiediagnostik
  • Hautkrebsvorsorge
  • Lichttherapie
  • Photodynamische Therapie
  • Dermatologische Lasertherapie

Dermatologische Praxis

Als Teil des Klinikums Hanau bietet die Haut- und Allergiepraxis eine umfassende und interdisziplinäre Versorgung mit ganzheitlichem Ansatz an.

Erfahren Sie mehr auf www.hautarzt-hanau.de

Professor Dr. Ockenfels
© Privatärztliches Zentrum Frankfurt OOP
  • Partner
  • Links
  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz
  • EN
  • FR
  • RU
  • AR
Nach oben scrollen