• Partner
  • Links
  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz
  • EN
  • FR
  • RU
  • AR
Telefon: 069 21979627 | E-Mail: info@pzf-oop.de
Privatärztliches Zentrum OOP
  • Home
  • Aktuelles
    • Präventionsmedizin
  • Allgemeines
    • Individuelles Wohlbefinden
    • Philosophie
    • Erstkontakt
    • Termin vereinbaren
  • Räumlichkeiten
  • Ästhetische Dermatologie
    • Injektionslipolyse/Fettwegspritze
    • Microneedling
    • Venezia Lift
    • Hyaluronsäure/Filler
    • Vampirlift/PRP Therapie
    • Faltentherapie
    • Botoxtherapie
    • Botox gegen Schwitzen
    • Fadenlifting
    • Radiofrequenz Microneedling
    • Mixto CO2 Lasertherapie
    • Chemical Peels
    • Sklerotherapie
    • HIFU Facelift
  • Haare und Nägel
    • Nagel PCR
    • Nagellaser gegen Pilze
    • Stammzelltherapie bei Haarausfall
    • Dauerhafte Haarentfernung mittels Laser (Alexandritlaser)
  • Prof. Dr. Ockenfels
    • Präventionsmedizin
    • Allergiediagnostik
    • Ambulante Operationen
    • Hautkrebsvorsorge
    • Lichttherapie
    • Photodynamische Therapie
    • Dermatologische Lasertherapie
    • Hauterneuerung
    • Ökotrophologie
    • Nagelpilzbehandlung
    • Spezialsprechstunden
    • Vita
  • Prof. Dr. Osswald
    • Schmerzzustände, -ursachen und -formen
    • Behandlungsspektrum
    • Behandlung
    • Prävention
    • Vita
  • Kontakt
  • Termin vereinbaren
  • Termin vereinbaren
  • Menü Menü

Nagelpilzbehandlung

Die effiziente Laserung von Nagelpilz

Im Privatärztlichen Zentrum (OOP) in Frankfurt am Main behandeln wir den Nagelpilz nachhaltig.

Am häufigsten werden zur Nagelpilzbehandlung Laser eingesetzt, deren Wirkung auf einem thermischen Effekt beruht, sprich: die mit Hitze arbeiten.

Wir setzen diesen sog. Nd:YAG-Laser zur Behandlung des Nagelpilzes ein. Denn neben der Allergologie, Venerologie und Orthopädie sind wir auch die Experten für Dermatologie. Der Laserstrahl dringt in den infizierten Nagel ein und inaktiviert infolge seiner Wärmewirkung das Pilzwachstum, ohne die Nagelstruktur oder das umgebende Gewebe zu schädigen.

Bei einem hohen Prozentsatz der Patienten ist eine einzige Laserbehandlung ausreichend, um ein gesundes Herauswachsen der Nägel zu erreichen. Der Nagel wächst gesund wieder nach. Ergibt sich hierbei der Verdacht, dass der Pilz nicht vollständig entfernt wurde, sollte eine zweite Lasertherapie erfolgen.

Wer übernimmt die Kosten für eine Nagelpilzbehandlung?

Leider übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Laserbehandlung nicht, obwohl die Vorteile dieser Methode umfangreich sind. So kann auch auf die Einnahme von Tabletten (mit ihren Nebenwirkungen) verzichtet werden. Die Behandlung wird an allen Zehen durchgeführt, die mit Pilz befallen sind. Bei der Behandlung kann es zu einem leichten Hitzegefühl, „Piksen“ oder „Kribbeln“ kommen. Es gibt allerhand Erregerformen, durch die ein Nagelpilz verursacht werden kann. Grundsätzlich kann jede Nagelpilzform mit unserem Nd:YAG-Laser behandelt werden.

Vorteile der Laserbehandlung bei Nagelpilz:

  • Kurze Behandlungszeit
  • Keine Nebenwirkungen
  • Schmerzfrei
  • Nachgewiesene Wirksamkeit
  • Durch klinische Studien belegt

Maßnahmen zur eigenen Hygiene bei Nagelpilz:

Einige wichtige Punkte sollten Sie in jedem Fall beachten, wenn Sie Nagelpilz diagnostiziert bekommen.

Desinfizieren Sie sämtliche Schuhe, von der Sandale bis zum Joggingschuh. Waschen Sie am besten täglich die Füße und trocknen Sie diese gründlich ab, auch zwischen den Zehen. Socken und Handtücher gehören regelmäßig bei mindestens 60 Grad Celsius in die Waschmaschine. Badteppiche sollten Sie ebenfalls waschen. Durch diese Maßnahmen lässt sich eine Verteilung der Pilze verhindern. Hiermit lässt sich auch die Gefahr für einen Rückfall vermeiden.

Studie zur Behandlung von Nagelpilz mit dem Laser hier einsehen.

Micropulsed Nd:YAG Laser Informationen hier.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.

Prof. Dr. Ockenfels

  • Präventionsmedizin
  • Allergiediagnostik
  • Ambulante Operationen
  • Hautkrebsvorsorge
  • Lichttherapie
  • Photodynamische Therapie
  • Dermatologische Lasertherapie
  • Hauterneuerung
  • Ökotrophologie
  • Nagelpilzbehandlung
  • Spezialsprechstunden
  • Vita

Kontakt

Privatärztliches Zentrum Frankfurt OOP
Ockenfels, Osswald & Partner
Kaiserhofstr. 10
60313 Frankfurt am Main

Telefon: 069 21979627
Telefax: 069 21979628
E-Mail: info@pzf-oop.de

Kontakt

Privatärztliches Zentrum Frankfurt OOP
Ockenfels, Osswald & Partner
Kaiserhofstr. 10
60313 Frankfurt am Main

Telefon: 069 21979627
Telefax: 069 21979628
E-Mail: info@pzf-oop.de

Behandlungs-schwerpunkte

  • Präventionsmedizin
  • Allergiediagnostik
  • Hautkrebsvorsorge
  • Lichttherapie
  • Photodynamische Therapie
  • Dermatologische Lasertherapie

Dermatologische Praxis

Als Teil des Klinikums Hanau bietet die Haut- und Allergiepraxis eine umfassende und interdisziplinäre Versorgung mit ganzheitlichem Ansatz an.

Erfahren Sie mehr auf www.hautarzt-hanau.de

Professor Dr. Ockenfels
© Privatärztliches Zentrum Frankfurt OOP
  • Partner
  • Links
  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz
  • EN
  • FR
  • RU
  • AR
Nach oben scrollen